12-09-2017 12:06 PM - edited 12-09-2017 12:53 PM
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei Daten aus einer SQL-Datenbank, über die SQLite-Schnittstelle, in Plant Simulation zu importieren, um sie dort anzeigen zu lassen. Dafür wurden die Daten über WinCC in der SQL-Datenbank abgelegt. Bis dahin funktioniert auch alles. Nur die Einbindung in Plant Sim macht mir Probleme. Ich bin Student und auch nicht so gut vertraut mit Plant Simulation.
Beim Ausführen meiner Methode bekomme ich immer wieder die Fehlermeldung "unable to open database file". Ich bin mir auch unsicher beim Aufruf der Datenbank auf der Festplatte des PC´s. Dort kann ich nicht direkt die Datenbank Bändersteuerungen auswählen, da diese angeblich von einem anderen Programm verwendet wird. Ist es überhaupt erforderlich den Pfad bis hin zu dieser Datei auszuwählen oder langt PC130\WINCCPLUSMIG2014 für die Zuweisung?
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
MFG Udo
Solved! Go to Solution.
12-11-2017 08:10 AM
Hello Student91,
i assume, your database is created my Microsoft SQL-server or any compatible program.
You only can import a database to SQLite which was created using SQLite. any 'normal' SQL database can only be opened by the SQL interface.
If you use an Oracle database, you only can open it by using the Oracle-interface.
Hope this helps.
Regards
GG
12-11-2017 08:48 AM - edited 12-11-2017 08:54 AM
Danke für die schnelle Antwort. Ist meine Annahme dann richtig, dass ich die mit Microsoft SQL- Server erstellte Datenbank nur mit der ODBC-Schnittstelle öffnen kann? Und hätten sie vllt. einen Sim Plant Programm-Code für die ODBC-Schnittstelle als Beispiel für mein Vorhaben?
Mit freundlichen Grüßen
Udo
12-11-2017 09:36 AM
Hello Udo,
Sie finden ein Beispiel unter Examples-> Small example, Kategorie Information flow, Topic: databases.
Beachten Sie bitte die Hinweise ganz unten bezüglich 32 Bit und 64 Bit.
Mit freundlichen Grüßen
GG
12-11-2017 11:12 AM - edited 12-11-2017 11:28 AM
Tut mir leid das ich nochmal nachhaken muss. Also über ODBC kann ich die Daten jetzt einlesen. Aber bis jetzt nur direkt in eine Tabelle schreiben. Es ist ein Integer-Wert. Ich möchte die eingelesene Zahl aber direkt in eine lokale Variable schreiben und dann zur Anzeige bringen. Mein Programmcode ist im Anhang. Könntest du mir nochmal weiterhelfen?
Mit freundlichen Grüßen
Udo